Aktuell

Archive

Image Kinderbetreuung sollte eine öffentliche Dienstleistung sein, die für alle Familien zugänglich ist

Die sozialdemokratischen Frauen haben soeben eine Entschließung angenommen, um eine Initiative zur Kinderbetreuung zu starten, damit diese zu einer öffentlichen Dienstleistung wird, die allen Familien zugänglich ist. Für einen großen Teil der Familien, insbesondere für Alleinerziehende, ist die Möglichkeit, Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen, eine Notwendigkeit", heißt es in der Entschließung. Es bedeutet auch Integration und Chancengleichheit. Wie die Co-Vorsitzende der...


weiterlesen

Eine eidgenössische Volksinitiative zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Schäden durch das Rauchen

von Verein «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» | 27. Oktober 2021
Image  Eine eidgenössische Volksinitiative zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Schäden durch das Rauchen

"Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung": Mit dem Fokus auf die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen will die Initiative die an Kinder gerichtete Werbung für Tabakprodukte verhindern: Zigarettenwerbung soll in allen Schweizer Kantonen an öffentlichen Orten verboten werden.

Zugang zur Website und hier finden Sie den Initiativtext im Wortlaut.


weiterlesen

UNESCO-Politikpapier: Die Notwendigkeit einer inklusiven frühkindlichen Bildung

von UNESCO Global Education Monitoring Report | 21. Oktober 2021
Image UNESCO-Politikpapier: Die Notwendigkeit einer inklusiven frühkindlichen Bildung

In diesem Jahr hat die UNESCO ein Grundsatzpapier mit dem Titel "Right from the start: build inclusive societies through inclusive early childhood education" (in Englisch) veröffentlicht, in dem die Vereinten Nationen die Bedeutung und die langfristigen individuellen und sozialen Vorteile einer integrativen frühkindlichen Bildung hervorheben. Anhand eines vergleichenden Ansatzes und der Mobilisierung umfangreicher Literatur wird in dem Dokument über die globale Situation berichtet, wobei...


weiterlesen
Image UN-Kinderrechtsausschuss veröffentlicht Empfehlungen : Der Einbezug von Kindern und Jugendlichen, eine Premiere in der Schweiz

Zum ersten Mal hat das Netzwerk Kinderrechte Schweiz Kinder und Jugendliche in den Überprüfungsprozess der Schweiz durch den Ausschuss für die Rechte des Kindes einbezogen, der am 20. September 2021 in Genf stattfand. Der Ausschuss für die Rechte des Kindes hörte eine Delegation von Kindern und Jugendlichen an, um ihre Forderungen und Anmerkungen zu sammeln. Daraufhin wurde ein 54-seitiger Bericht verfasst, den Sie hier finden können.

Valentina Darbellay, Präsidentin des Netzwerk...


weiterlesen
Image Der Kanton Bern nimmt Stellung zur Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV) und kibesuisse nimmt Stellung dazu.

Gute Nachrichten für Berner Kinderkrippen und Praktikant*innen: "Kibesuisse begrüsst, dass Praktikant*innen neu vom Betreuungsschlüssel ausgeschlossn werden. Der Verband ist allerdings der Meinung, dass die Artikel zum Personal (Artikel 13 FKJV) sowie dem Betreuungsschlüssel (Artikel 15 FKJV) einer detaillierten Überarbeitung bedürfen. Zudem appelliert kibesuisse an die Verantwortlichen, die gesamte Verordnung nochmals aus der Sicht des Kindes zu prüfen und die Regelungen konsequent...


weiterlesen

Freiburger Tagung Kinderbetreuung 2026

 

Nationales Konzept für die familienergänzende Bildung und Betreuung

Die Dachverbände der verschiedenen Sprachregionen - Kibesuisse, Pro Enfance, die Tessiner Vereinigung für Kinderbetreuung ATAN und die Tessiner Vereinigung für Tagesfamilienbetreuung FTFD - haben sich zusammengeschlossen, um ein „Nationales Konzept für die Bildung, Betreuung und Erziehung im Kindesalter“ (2025) herauszugeben. Dieses grundlegende Dokument bezieht sich auf die kollektive Kleinkinderbetreuung, die kollektive schulergänzende Betreuung und die Tagesbetreuung in Familien für Kinder zwischen 0 und 12 Jahren. Es stellt einen Fahrplan für ein abgestimmtes Vorgehen überall in der Schweiz und auf nationaler Ebene dar.

Dieses Konzept für die Kinderbetreuung und -erziehung hebt die von den Partnern identifizierten Gemeinsamkeiten und die Komplexität der Herausforderungen hervor, mit denen das Feld konfrontiert ist, und schlägt Lösungsansätze vor. Er richtet sich an die Akteure des Sektors und an die kantonalen und nationalen Entscheidungsinstanzen. Konkret umschreibt er den Handlungsspielraum der Stakeholder, die Professionalisierung des Erziehungspersonals sowie Qualitätsanforderungen. Auch die Finanzierung der Leistungen und die Frage der Inklusion von Kindern werden angesprochen.

Die 2022 begonnenen Diskussionen trugen dazu bei, die spezifischen sprachregionalen Kontexte zu erfassen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Die Prozesse führten im September 2024 auch zu einer historischen Pressekonferenz, die es ermöglichte, die Stimme der Bildung und Betreuung von Kindern vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Grundlage zu erheben.

Das vorgeschlagene Konzept ist an den jeweiligen Kontext anzupassen, und unsere Organisationen stehen Ihnen für eventuelle Fragen oder zur Begleitung Ihrer Prozesse zur Verfügung.

Download des Konzepts für Kindererziehung und -betreuung hier.



 

Adresse

Freiburger Krippenverband
Case postale 16
1723 Marly

Wir kontaktieren

info@crechesfribourg.ch

078 862 08 28

Finden Sie uns auf Instagram / Facebook / Linkedin

 

Eine Spende machen

CH41 0076 8011 0064 9030 3