Aktuell

Archive

Initiative für Gratis-Kita: Basler SP setzt sich für den Mittelstand ein

von Silvana Schreier, Basellandschaftliche Zeitung | 17. Juni 2020
Image Initiative für Gratis-Kita: Basler SP setzt sich für den Mittelstand ein

"Es ist der Wille der Parteibasis, den die Basler SP wenige Monate vor den kantonalen Wahlen umzusetzen versucht. Am Mittwochmorgen lancierten die Sozialdemokraten die Initiative «Kinderbetreuung für alle». Sie ist das Endresultat des Projekts «Basel mitgestalten». Und zwar konnte man bis Ende Januar 2020 an einem Online-Voting teilnehmen und für eine von sechs Initiativen seine Stimme abgeben. Die Vorlage zu den Gratis-Kindertagesstätten gewann die Umfrage knapp mit 33 Prozent."

Auf...


weiterlesen

Initiative für Gratis-Kita: Basler SP setzt sich für den Mittelstand ein

von Silvana Schreier, Basellandschaftliche Zeitung | 17. Juni 2020
Image Initiative für Gratis-Kita: Basler SP setzt sich für den Mittelstand ein

"Es ist der Wille der Parteibasis, den die Basler SP wenige Monate vor den kantonalen Wahlen umzusetzen versucht. Am Mittwochmorgen lancierten die Sozialdemokraten die Initiative «Kinderbetreuung für alle». Sie ist das Endresultat des Projekts «Basel mitgestalten». Und zwar konnte man bis Ende Januar 2020 an einem Online-Voting teilnehmen und für eine von sechs Initiativen seine Stimme abgeben. Die Vorlage zu den Gratis-Kindertagesstätten gewann die Umfrage knapp mit 33 Prozent."

Auf...


weiterlesen
Image Les autorités du canton s'impliquent pour les crèches communales

le Conseil d’Etat Fribourgeois (CE) et l’Association des communes fribourgeoises (ACF), soucieux de la problématique financière des crèches sont intervenus auprès des parlementaires fédéraux afin que les structures publiques jusqu’alors exclues du droit à ces indemnisations puissent également déposer une demande.

Ces derniers jours, les commissions fédérales ont adopté une motion en ce sens, qui vise à modifier l’art. 3 de l’Ordonnance Covid-19 afin que ces structures...


weiterlesen

Forum "La qualité, luxe ou nécessité?"

von esede, Ecole supérieure en éducation de l'enfance | 1. Januar 1970
Image Forum "La qualité, luxe ou nécessité?"

Das Forum 2025 wird die Gelegenheit bieten, über Qualität im Bereich der Kinderbetreuung zu diskutieren. Angesichts des Spannungsfeldes zwischen pädagogischen Ambitionen und den Bedingungen der Berufsausübung ist es wichtiger denn je, die Qualität zu hinterfragen.

Dieses Forum soll die verschiedenen Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, miteinander ins Gespräch bringen.

📅 6. und 7. Oktober 2025

📍 Théâtre de Beausobre (Morges)



Forume "La qualité, luxe ou nécessité?"

von esede, Ecole supérieure en éducation de l'enfance | 1. Januar 1970
Image Forume "La qualité, luxe ou nécessité?"

Das Forum 2025 wird die Gelegenheit bieten, über Qualität im Bereich der Kinderbetreuung zu diskutieren. Angesichts des Spannungsfeldes zwischen pädagogischen Ambitionen und den Bedingungen der Berufsausübung ist es wichtiger denn je, die Qualität zu hinterfragen.

Dieses Forum soll die verschiedenen Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, miteinander ins Gespräch bringen.

📅 6. und 7. Oktober 2025

📍 Théâtre de Beausobre (Morges)



Freiburger Tagung Kinderbetreuung 2026

 

Nationales Konzept für die familienergänzende Bildung und Betreuung

Die Dachverbände der verschiedenen Sprachregionen - Kibesuisse, Pro Enfance, die Tessiner Vereinigung für Kinderbetreuung ATAN und die Tessiner Vereinigung für Tagesfamilienbetreuung FTFD - haben sich zusammengeschlossen, um ein „Nationales Konzept für die Bildung, Betreuung und Erziehung im Kindesalter“ (2025) herauszugeben. Dieses grundlegende Dokument bezieht sich auf die kollektive Kleinkinderbetreuung, die kollektive schulergänzende Betreuung und die Tagesbetreuung in Familien für Kinder zwischen 0 und 12 Jahren. Es stellt einen Fahrplan für ein abgestimmtes Vorgehen überall in der Schweiz und auf nationaler Ebene dar.

Dieses Konzept für die Kinderbetreuung und -erziehung hebt die von den Partnern identifizierten Gemeinsamkeiten und die Komplexität der Herausforderungen hervor, mit denen das Feld konfrontiert ist, und schlägt Lösungsansätze vor. Er richtet sich an die Akteure des Sektors und an die kantonalen und nationalen Entscheidungsinstanzen. Konkret umschreibt er den Handlungsspielraum der Stakeholder, die Professionalisierung des Erziehungspersonals sowie Qualitätsanforderungen. Auch die Finanzierung der Leistungen und die Frage der Inklusion von Kindern werden angesprochen.

Die 2022 begonnenen Diskussionen trugen dazu bei, die spezifischen sprachregionalen Kontexte zu erfassen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Die Prozesse führten im September 2024 auch zu einer historischen Pressekonferenz, die es ermöglichte, die Stimme der Bildung und Betreuung von Kindern vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Grundlage zu erheben.

Das vorgeschlagene Konzept ist an den jeweiligen Kontext anzupassen, und unsere Organisationen stehen Ihnen für eventuelle Fragen oder zur Begleitung Ihrer Prozesse zur Verfügung.

Download des Konzepts für Kindererziehung und -betreuung hier.



 

Adresse

Freiburger Krippenverband
Case postale 16
1723 Marly

Wir kontaktieren

info@crechesfribourg.ch

078 862 08 28

Finden Sie uns auf Instagram / Facebook / Linkedin

 

Eine Spende machen

CH41 0076 8011 0064 9030 3