Gesundheit und Begleitung

Pädiatrischer Notfall – Erkennen und Beurteilen der Schwere bestimmter Traumata

Sanaxis, 8.00 bis 12.00 Uhr, OrTra Santé-social, Rue de Rome 3, 1700 Fribourg

Auf Deutsch: à définir

Auf Französisch: Frau Jacqueline Reverdin

Allgemeine Ziele

  • Sie sind in der Lage,nicht-traumatische und traumatische pädiatrische Notfälle richtigeinzuschätzen
  • Sie erkennen die Anzeichen fürernsthafte Traumata
  • Falls erforderlich, können Sie dierichtige sanitätsdienstliche Hilfe verständigen
  • Sie üben die Erste Hilfe in Bezugauf konkrete Situationen

Spezifische Ziele

  • Sie erkennen die Anzeichen vonAtemnot und können sie bestimmen (Atemwegsobstruktion, Asthmaanfall,allergische Reaktion, Epiglottitis usw.)
  • Sie erkennen die Anzeichen einesSchockzustands und der Kompensationsmechanismen.
  • Sie erkennen einen Krampfanfalloder eine Vergiftung
  • Sie können die Schwere derhäufigsten Traumata bei Kindern einschätzen und richtig handeln
  • Sie erkennen Traumata durchMissbrauch und Vernachlässigung

Ablauf

  • Auf Situationen gestützte Theoriezu den Pathologien
  • Üben von Massnahmen zur Freigabeder oberen Atemwege

Preise (einschließlich staatlicher Subventionen)

  • Mitglieder: CHF 55.-
  • Nicht-Mitglieder: CHF 85.-

Anmeldungen

Eine Rechnung wird der Kindertagesstätte zugesandt. Im Falle einer Stornierung informieren Sie uns bitte mindestens 3 Tage vor dem Kurs, andernfalls wird die Gebühr in Rechnung gestellt.

 

Pädiatrischer Notfall – Pädiatrische Reanimation

Sanaxis, de 8h00 à 12h00, OrTra Santé-social, Rue de Rome 3, Fribourg

Auf Deutsch: A définir

En français : Madame Jacqueline Reverdin

Allgemeine Ziele

  • Sie sind in der Lage, eine Situation mit Herz- und Atemstillstand bei Kindern zu erkennen
  • Sie beherrschen die Reanimationsmassnahmen bei Säuglingen und Kindern

Spezifische Ziele

  • Sie kennen die Besonderheiten der Reanimation bei Kindern
  • Sie kennen das richtige Verhaltenund können den Zustand des Kindes beurteilen
  • Sie können Bewusstsein und Atmungbeurteilen
  • Sie können die sichere Seitenlageanwenden
  • Sie können Alarm auslösen
  • Sie können den Reanimationsalgorithmus anwenden
  • Sie kennen die rechtlichen Aspekte
  • Sie können Ihr erworbenes Wissenumsetzen

Ablauf

  • Auseinandersetzung mit den Ursachenund Folgen eines Herz- und Atemstillstands bei Kindern
  • Üben der Reanimation von Säuglingenund Kindern an Puppen
  • Verwendung eines Defibrillators

Preise (einschließlich staatlicher Subventionen)

  • Mitglieder: CHF 55.-
  • Nicht-Mitglieder: CHF 85.-

Anmeldungen

Eine Rechnung wird der Kindertagesstätte zugesandt. Im Falle einer Stornierung informieren Sie uns bitte mindestens 3 Tage vor dem Kurs, andernfalls wird die Gebühr in Rechnung gestellt.

 

Adresse

Freiburger Krippenverband
MIC – Route de l’ancienne papeterie 220
1723 Marly

Eine Spende machen

CH41 0076 8011 0064 9030 3